Essbare Wildpflanzen mit Dr. Markus Strauß

Essbare Wildpflanzen mit Dr. Markus Strauß

solange es Menschen gibt, sind diese v.a. in den Ursprüngen der Menschheit in die Natur gegangen, um sich Nahrung zu suchen. Das bedeutet aber auch, dass unser Organismus daran gewöhnt ist, von der Hand in den Mund zu leben. Nur in frisch geernteten Pflanzen ist die ganze Fülle der Inhaltsstoffe enthalten, die schon nach kurzer Lagerung deutlich abnimmt. Zudem ist es auch sinnvoll, Pflanzen zu bestimmten Tages- und Nachtzeiten zu ernten.

Sehen Sie sich den Vortag von Dr. Markus Strauß über essbare Wildpflanzen zu Ihrer Information, welche Pflanzen Sie in der Natur finden können und essen können. Natürlich sollte man nur dort „ernten“, wo genug da ist und auch nur in der Menge, die Sie wirklich brauchen. Erst gestern habe ich ein gutes Pfund Hagebutten auf meinem Mittagsspaziergang gesammelt und sie am Abend zu Hagebuttenmus verarbeitet. Somit habe ich eine gute Möglichkeit im Schrank, mein Immunsystem im Winter zu stärken. Aber sicherlich bleibt es nicht so lange im Regal stehen.

Rapunzel SamenFest: Vortrag Dr. Markus Strauß, „Essbare Wildpflanzen“

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Wenn der 1. Link nicht funktioniert, hier noch ein Weiterer:

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Aber sind Sie nicht traurig, wenn Sie wenig Möglichkeit haben, in die Natur zu gehen oder wenn Sie sich nicht trauen, eine Pflanze von der anderen zu unterscheiden. Versuchen Sie, Obst und Gemüse nur dort zu kaufen, wo es den Eindruck macht, dass es frisch geerntet worden ist. Leider ist das sehr schwierig, da Obst und Gemüse oft tage- und wochenlang in Lagern mit knapp über Null Grad gelagert wird und so beim Verkauf Frische vortäuscht, die nicht mehr vorhanden ist. Am besten wäre ein Bauer Ihres Vertrauens als Lieferant.