Grundlagen

Themen zur Theorie der Homöopathie

Nur so können homöopathische Arzneimittel ihre volle Wirkung entfalten:

Ähnlichkeit Ähnlichkeitsregel der Homöopathie nach Hahnemann

die homöopathische Arznei spiegelt den inneren Zustand des Patienten, den er durch seine Symptome ausdrückt und bringt Arznei und Patienten zusammen, d.h. es gibt eine individuelle Arzneimittelwahl

Arzneimittelbild der klassischen Homöopathie

Arzneimittelprüfung durch Fachleute am gesunden Menschen und nicht am Kranken

Symptome Krankheitssymptome Ähnliche Symptome des Patienten und des Arzneimittelbildes

Individualisierung individuelle Symptome des Patienten

Schulmedizin generalisiert und standardisiert in Bezug auf die Krankheit (für eine Krankheit einheitliche Medikamente) und nicht auf den individuellen Menschen. Homöopathische Arzneimittel werden individuell verordnet. D.h. für die gleiche Krankheit gibt es für jeden Menschen unterschiedliche Arzneien.

Potenzierung homöopathischer Arzneimittel Globuli

Die Homöopathische Arznei Glubuli Tinktur Tabletten Arzneimittel

Für eine optimale Behandlung werden nur homöopathische Einzelarzneimittel individuell verordnet, niemals mehrere zur gleichen Zeit (außer in klinisch bedingten Ausnahmesituationen).

Reaktion auf die Behandlung mit Homöopathie

Klassische Homöopathie und klinische Homöopathie

Wissenschaftliche Studien

nach oben